AUFTAKTSIEG!!!
![]() |
Kampfmannschaft: SVB - Langkampfen 3:1(3:1) Zum Auftakt gleich ein wichtiger Sieg, der auf eine starke Saison hoffen lässt!
Reserve: SVB - Langkampfen 1:5 (0:4) Unsere 1b hingegen musste im Vorspiel eine Niederlage hinnehmen. Tore: Hannes Rupprechter |
Der SVB verliert gegen den SV Walchsee 1:2, der Cup ist somit Geschichte…
„Das Wasser ist der Ursprung von allem.“ Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker
Die Macht am Inn begann von Beginn an sehr ambitioniert, der 2-Klasse-Unterschied in der ersten Hauptrunde des TFV-Kerschdorfer-Tirol-Cups war nicht zu sehen. Ein sehr starkes Pressing, die dazu gehörende Laufbereitschaft und eine sichere Ballzirkulation - bereits in der Abwehrreihe - schien die Burschen mit der Wasserwelle im Dorfwappen zu überraschen. Wenig überraschend folgte aus dieser Drangphase bereits in der 12. Minute das 1:0 durch unseren heißblütigen Sturmhünen Philipp Feichtner. Eine Minute später hätte unser junges Mittelfeldtalent, Tobias Schmid, das 2:0 erzielen können. Aber auch die Burschen, deren See laut Sage aufgrund eines Besitzstreites zweier Bauern entstanden sei, kreierten in der 16. und 31. Minute Großchancen, die jedoch unser Hexer im Tor mit Bravour parierte. In der 21. Minute hätte sich Philipp mit einem plazierteren Kopfball, nach Flanke von Noah Samer, zum Doppeltorschützen krönen können. „Entkrönt“ wurde unser Offensivtank durch den zu harten Ausschluss in der 35. Minute. In der zweiten Spielzeit wandelte sich das Spiel, die Walchseer übernahmen immer mehr die Kontrolle und kamen in der 75. Minute zum Ausgleich. Gegen die gerechtere Entscheidung im Elfmeterschießen den Aufstieg in die 2. Runde des Cups zu ermitteln, hatte der Altstar der Walchseer, Florian Loferer, etwas und erzielte in der 84. Minute den Siegestreffer.
„Der Ausschluss Philipps hat das sehr starke Spiel unserer Mannschaft negativ beeinflusst, in der zweiten Spielhälfte mussten wir unserem intensiven Pressing der ersten 45 Minuten etwas Tribut zollen. Ein gutes Spiel, das uns positiv in die Herbstsaison blicken lässt!“, resümierte unser sportliche Leiter das Ausscheiden im Cup.
Am Samstag, 10.08., um 18:30 beginnt die Bezirksliga-Saison mit dem Duell gegen den Sportring Oberlangkampfen. Ein volles Baldstadion und das intensive Offensivspiel unserer Macht am Inn wird den OLKA-Buam einige – hoffentlich nicht zu lösende – Rätsel aufgeben…
Der SVB verliert im Tirol Cup gegen die SVG Mayrhofen 4:3!
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“ (Demokrit)
Vor Beginn der Corona-Krise dominierte die SVG Mayrhofen nach Belieben die Landesliga Ost. Der sportliche Vergleich mit den Burschen wo der Zemmbach in den Ziller mündet war aus diesem Grund für die Macht am Inn und deren Fans ein besonderer Leckerbissen…Mit viel Mut begann unser Team den Wettkampf und hatte in der 9 Minute durch Fabian Huber die große Chance in Führung zu gehen. Die Burschen der flächenmäßig viertgrößten Gemeine Tirol machten es in der 24. Minute besser und erzielten mit einem schnell abgespielten Freistoß das 0:1. Drei Minuten später brachte unser Sturm-Titan, Kilian Zierhofer, den SVB mit dem Ausgleich rasch wieder zurück ins Spiel. Noch schneller, nämlich in der 29. Minute, stellten die Mayrhofner, deren Ort 1969 zur Marktgemeinde erhoben wurde, den ursprünglichen Torvorsprung wieder her. Eine sehr rasante Partie wurde daraufhin den vielen Zuschauern, die sich vorbildlich an die Covid-19-Regeln hielten, präsentiert. Die Mayrhofner, der Name geht auf einen bischöflichen Meierhof (ein Bauernhof, auf dem ein Verwalter eines geistlichen Gutshofs gelebt hat) zurück, überzeugten durch internalisierte und zielführende Spielzüge, unsere Fußball-Helden hielten durch eine beherztes, kämpferisches aber durchaus auch technische versiertes Spiel entgegen. Der Doppelpack der Steinbock-Wappen-Träger in der 78. und 80. Minute spiegelte nicht den Spielverlauf wider, brachte jedoch die Abgeklärtheit des Zillertaler-Teams zum Vorschein. Das mutige Dagegenhalten der Macht am Inn brachte unser Team noch durch Tore von Dominik Hager und Mario Ingruber sehr knapp an eine Sensation heran. Diese war uns jedoch an diesem Abend nicht vergönnt, weil das nötige Glück beim eingewechselten Breitenbacher Schi-Star, Alexander Schennach, nicht am Ende präsent war…
„Ein toller Cup-Fight am Badlstadion, ich bin mit der Leistung unseres Teams sehr zufrieden, am Schluss hat uns etwas das Glück gefehlt!“, resümierte ein noch leicht von seiner Geburtstagsfeier gezeichneter Fußball-Obmann die Leistung der Macht am Inn.
Am 8.08., um 18:00 bestreitet unsere Equipe das erste Spiel der Bezirksliga gegen den FC Alpbach, am Samstag, 15.08., um 18:00 Uhr folgt dann das erste Heimspiel gegen die SPG Brixlegg/Rattenberg. Mit viel Mut und Können wird unsere Fußball-Elite die Spiele bestreiten – wenn dann auch noch ein kleines Quäntchen Glück dabei ist wird es voraussichtlich ein schönes Ende nehmen…
Der SV Breitenbach verliert den Cupschlager gegen den SV Kirchbichl im Elfmeterschießen mit 3:4!
„Tu das Kleine, dann wird das Große.“ (Jürgen Wagner)
Die Macht am Inn ging auf Grund der beiden vorangegangenen Siege sehr selbstbewusst in die 1. Hauptrunde des Kerschdorfer Tirol-Cups. Man konnte den 2-Klassenunterschied nicht erkennen, unsere Equipe stellte sich mit breiter Brust und einem intelligenten Spielwitz den Kickern aus Kirchbichl entgegen. In der Hallstattzeit (ca. 800 bis 450 v.Chr.) war die Region ums Grattenbergl die größte Siedlung in Nordtirol. Diese Größe konnten die Kirchbichler zumindest im fußballerischen Sinn an diesem Cupabend nicht unter Beweis stellen. Die Macht am Inn dominierte das Spielgeschehen und begeisterte die zahlreichen Fans mit einem beherzten, tapferen und klugen Spiel.
Die Belohnung für dieses Auftreten folgte durch den Führungstreffer in der 13. Spielminute. Domink Hager, unser unermüdliches Laufwunder, köpfelte das runde Leder ins Tor der Moorstrandbad-Buam. Das 2:0 kurz vor der Pause durch unseren quirligen Trippel-Noah (Samer) ließ die Breitenbacher Fußballgemeinde von der Cupsensation träumen.
Marcel Munter (kam zu Beginn der zweiten Halbzeit bei unseren Gegnern ins Spiel) wurde jedoch seinem Namen gerecht und holte die Breitenbacher Fußballfamilie mit seinen beiden Toren in der 50. und 54. Minute aus dem Tal der Träume.
Die Macht am Inn erholte sich rasch und hätte trotz des Spielausschlusses von Kilian Zierhofer noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit herbeiführen können.
Der Fußballgott war jedoch an diesem Tag nicht auf der Seite der Breitenbacher und hielt auch beim Elfmeterschießen seine schützende Hand über dem SV Kirchbichl.
Der Name Kirchbichl bezieht sich auf den Platz rund um den Hügel, auf dem Kirche erbaut wurde. Erbauend war das Spiel unserer Mannschaft an diesem Cupabend und lässt uns sehr positiv in die Zukunft des Gebietsligaalltages blicken.
Am kommenden Samstag werden unsere Cupfighter um 18:00 in Kirchberg auflaufen und am Samstag, 7.08., um 18:00 wird das Badlstadion aus allen Nähten platzen, wenn die Macht am Inn beim nächsten Heimspiel den SV Kirchdorf empfängt…
Eine Runde weiter im Cup, jetzt wartet der SK-Jenbach I
![]() |
In der 1.Hauptrunde des TFV Kerschdorfer Tiroler Cup war Nachbar SPG Kramsach/Brandenberg zu Gast am Breitenbacher Sportplatz. Nach 90 Minuten durfte sich unser SVB als Aufsteiger in die 2. Hauptrunde freuen. |
Erste Hürde im Cup genommen!
![]() |
Der SVB besiegte den Zillertaler Landesligisten Stumm in einer temporeichen Partie klar mit 6:2! Auch die neuen beim SVB präsentierten sich bereits sehr gut! Nächste Runde geht´s gegen Kufstein I ! |
Saisonauftakt geglückt!
![]() |
Die Mannschaft von Rainer Rappold besiegte in der nervenaufreibenden und spannenden Partie den SR Oberlangkampfen mit 3:1 (1:0) !
Im Vorspiel unterlag unsere U16 in einer spannenden Partie dem SV-Brixen knapp mit 5:4.
|
Toller Auftakt für den SV-Breitenbach in der Bezirksliga Ost
![]() |
Einen Auftakt nach Maß konnte unsere Kampfmannschaft im in der Bezirksliga Ost feiern. Aufsteiger Vomp kam mit 2:5 auf eigener Anlage unter die Räder. Nicht so gut erging es unserer Reserve, die sich auswärts in der Wildschönau mit 4:2 geschlagen geben musste. |
Nach der wieder einmal kurzen Sommerpause rollte der Ball vergangenes Wochenende wieder im Tiroler Unterhaus. Für unseren SVB startete die Saison auswärts beim Aufsteiger Vomp. Nach der guten Vorbereitungsphase war für unseren neuen (Spieler)Trainer Rainer Rappold die Marschrichtung klar - ein Sieg war gefordert. Bei der Ankunft in Vomp begrüsste uns mit Ex-Trainer Herbert Nagl ein bekanntes Gesicht.
Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde für den SVB - nach einem missglückten Rückpass stand ein Vomper allein vor Keeper Schweinberger, dieser konnte den Schuss aber parieren. Nach kurzem Abtasten beider Mannschaften übernahm dann aber unsere Mannschaft das Kommando im Spiel. Bereits nach 13 Minuten durften unsere Jungs jubeln. Mit einem Eigentor ging unser Team mit 0:1 in Führung - Gschwentner Markus, von dem die Aktion ausging, wurde aber als Torschütze vom Schiedsrichter angeführt. Noch in der gleichen Minute nutzte unser Paradestürmer Gschwentner den Schock der Gäste eiskalt aus und versenkte den Ball zur 0:2 Führung. Mit dem konfortablen Vorsprung spielte es sich gleich einfacher. Vomp zeigte in Halbzeit 1 praktisch keine Gegenwehr. In der 23. Minute schlug dann unser 2.Stürmer zu - nach idealem Zuspiel in den Lauf schob Kreidl Patrick den Ball sicher am Vomper Schlussmann vorbei ins Tor. Noch vor der Pause zeigte wiederrum Gschwentner Markus die Schwächen der Vomper Abwehr an diesem Tag auf. Mit einem lupenreinen Hattrick schoss er Breitenbach zur 0:4 Halbzeitführung.
In Halbzeit 2 wurde Vomp etwas besser. Breitenbach verlor ein wenig die Ordnung im Spiel. Nach einer missglückten Abwehr unserer Hintermannschaft konnte Vomp in der 48.Minute den ersten Treffer in der BZO verbuchen und schöpfte Hoffnung. Diese wurde ihnen aber praktisch im Gegenzug wieder genommen. Kreidl Patrick stellte mit seinem 2.Treffer nur eine Minute später wieder den komfortablen 4 Torevorsprung her. Das letzte Tor fiel in Minute 62 - nach einem Freistoss von der Seite konnte Vomp´s Duxner Stefan per Kopf auf 2:5 verkürzen.
Tore hätten noch viele fallen können. Der eingewechselte Sapl Roman, sowie Gschwentner Markus und Kreidl Patrick hatten noch tolle Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Sogar ein Elfmeter wurde noch vergeben.
Fazit: Ein perfekter Einstand für Spielertrainer Rappold Rainer in der Bezirksliga Ost. Gegner Vomp präsentierte sich aber an diesem Tag nicht von seiner besten Seite - also sollte der Sieg nicht überbewertet werden. Am Freitag wartet zuhause mit Rum ein schwerer Gegner für den SVB. Rum hatte eine gute Frühjahrsrunde und ist sicher als (Geheim)Favorit in der BZO einzustufen.
Niederlage!
![]() |
Kampfmannschaft: SVB - Ried/Kaltenbach 1:3 (0:2) Die Chance auf die Tabellenführung verpasst. Eine schwache Leistung und daher eine 1:3 Niederlage!
Reserve:SVB - Ried/Kaltenbach 12:0 (4:0) Unsere 1b hingegen zeigt sich wieder stark und konnte haushoch siegen! Tore: Stefan Rainer (6) , Marco Moser (2) , Roman Sapl, Ramo Hasakovic , Philipp Feichtner , Christoph Ellinger |